Transparenz zu Materialien, deren
Herkunft und Eigenschaften.

Transparenz zu Materialien, deren Herkunft und Eigenschaften.

OM YA – Produkte

Material, Herstellung und unsere Ansprüche an stetige Optimierung.

Wir wählen unsere Produkte mit viel Liebe und Achtsamkeit aus. Dabei berücksichtigen wir so gut es geht die Nachhaltigkeitsaspekte auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene. Transparenz in der Herstellung, möglichst natürliche Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen und Langlebigkeit spielen in unserer Produktentwicklung eine wichtige Rolle. Über kontinuierliche Recherche und Anpassung in Nachhaltigkeitsthemen wollen wir unsere Standards stetig optimieren und auch in Zukunft Produktionspartner finden mit denen wir weitere Om Ya Goods in Premiumqualität für Dich kreieren können.

Wir sollten uns darüber im Klaren sein, das jede Kaufentscheidung einen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Darum ist es wichtig bewusst zu wählen und stets eine langfristige Nutzung anzustreben.

Naturkautschuk

– verwendet in unseren OM YA Yogamatten

Naturkautschuk ist ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff, der widerstandsfähig und somit sehr langlebig ist. Es ist ein gummiartiges Material das ohne Erdöl erzeugt wird, denn er wird aus dem Kautschukbaum gewonnen.
mehr lesen
Durch das Anritzen der Baumrinde wird eine weiße gummiartige Flüssigkeit, der Latex, freigesetzt und in Behältern aufgefangen. Kautschukbäume können über einen sehr langen Zeitraum Latex abgeben. Sie wachsen überwiegend in Südostasien und in Mittel- und Südamerika. Das Klima in unseren Breitengraden ist leider nicht geeignet um Kautschuk anzubauen. Du findest Kautschuk in Produkten wie Baby Schnullern, Schuhsohlen, Kondomen, Autoreifen und natürlich in Yogamatten. Auch unsere Yogamatten haben eine Basis aus Naturkautschuk der im Südostasiatischen Bereich angebaut. Der Betrieb mit dem wir seit 2018 eng und vertrauensvoll zusammen arbeiten lässt regelmäßig die Qualität des Materials nach EU Norm prüfen zertifizieren (RoHS). Wir haben uns für dieses Material entschieden, weil es eines der natürlichsten Materialien ist, das für Yogamatten verwendet wird. Die Struktur gibt der Matte einen festen und stabilen Halt am Boden, die Beschaffenheit ist strapazierfähig und die Yogamatten somit sehr langlebig. Manchmal hat der Kautschuk einen etwas gummiartigen Geruch, der aber in der Regel schnell verfliegt.

Mikrofaser

– verwendet in unseren OM YA Yogamatten

Mikrofasern werden durch ein Recycling-Verfahren aus PET-Flaschen hergestellt. Somit können bereits im Umlauf befindliche Wertstoffe weiter verwendet werden.
mehr lesen
Mikrofasergewebe ist so dicht, dass es Wassertropfen und Wind abhält, dabei jedoch atmungsaktiv bleibt. Die Fasern sind besonders fein, sehr weich, knitterfrei und trocknen schnell. Aufgrund dieser Eigenschaften werden sie nicht nur oft in Putztüchern verwendet, sondern auch in Outdoor- und Sportkleidung. Für unsere Yogamatten haben sie den Vorteil, dass sie besonders strapazierfähig und formbeständig sind. Aufgrund der Hohlräume zwischen den Fasern wird Feuchtigkeit wie Schweiß nicht wie bei Baumwolle innerhalb der Faser gespeichert, sondern sich lediglich in den Faserzwischenräumen anlagert. So kann sie rasch wieder verdunsten. Die Oberfläche der Yogamatte wird nicht nass und rutschig, sondern verbessert sogar durch die leichte Feuchtigkeit ihren Grip. In ihrer Herstellung benötigt Mikrofaser weniger Wasser als Baumwolle.

Kork

– verwendet für unsere OM YA Yogablöcke

Kork ist ein natürlicher Rohstoff, der in seiner Ökobilanz durch Anbau, Abbau und Entsorgung mit am besten abschneidet.
mehr lesen

Die Korkeiche wächst im Mittelmeerraum, also Portugal, Spanien, Sardinien, Tunesien oder Marokko. Für unsere Breitengrade ist sie leider nicht winterhart genug. Die Bäume werden für den Abbau von Kork nicht gefällt, sondern lediglich geschält. Somit können sie acht bis zwölf Jahre beerntet werden. Durch den Schälprozess erleiden die Bäume keinen Schaden.

Unsere Yogablöcke sind aus portugiesischem Kork. Die Korkindustrie ist dort ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft. Ausserdem tragen die Korkeichenwälder erheblich zur Fruchtbarkeit der Böden bei und sie sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten. Die Optik und die Haptik von Kork passt wunderbar in unsere Range an Yoga Goods und das robuste Material erfüllt unsere Ansprüche an Langlebigkeit voll und ganz.

Baumwoll Canvas

– wird verwendet für Yogakissen, Yogabolster und Baumwolltaschen

Der Hauptbestandteil unserer Textilen Goods ist Baumwoll Canvas. Baumwolle ist eine natürliche Faser, nachwachsend und biologisch abbaubar.

mehr lesen
Wir verwenden Baumwolle aus zertifizierten Betrieben.
Was bedeutet jedoch die Zertifikate?
GOTS (Global Organic Textile Standard) – das für Naturtextilien am häufigsten vergebene Zertifikat steht für strenge ökologische Kriterien. Diese Kriterien beziehen sich auf soziale und ökologische Standards entlang der gesamten Lieferkette. Verschiedene internationale Organisationen, wie der deutsche IVN, der englische SA, der amerikanische OTA und das japanische JOCA haben sich zusammengetan, um dieses Siegel zu entwickeln, dass die gesamte textile Kette von Öko-Textilien berücksichtigt. Produkte, die das GOTS-Siegel tragen, müssen zum einen mindestens zu 70 Prozent aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen. Zum anderen bedeutet es aber auch, dass ein Produkt erst GOTS zertifiziert, wenn alle Betriebe „vom Feld bis in den Shop“ zertifiziert sind. Da OM YA als Start-up jedoch noch nicht selbst zertifiziert ist können wir nur davon sprechen, dass „unseren Textilen Goods mit Öko Baumwolle aus GOTS zertifizierten Betrieben, gefertigt werden“, nicht aber, dass die Produkte selbst GOTS zertifiziert sind. Das Zertifikat selbst zu erhalten ist ein Prozess, den wir in Zukunft anstreben werden. Er ist jedoch mit Aufwänden und Kosten verbunden, sodass er noch ein wenig warten muss.

Oeko-Tex Standard 100 – Textilien mit diesem Siegel werden von der internationalen Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf mögliche Schadstoffe, sowie auf umweltfreundliche und sozialverträgliche Produktionsbetriebe überprüft.

Lieferkette – Bislang beziehen wir unsere Textilien Materialien von verschiedenen Anbietern weltweit. Noch haben wir nicht den EINEN gefunden mit dem wir alles abdecken können. Wir achten jedoch stets darauf, dass die Betriebe zertifiziert sind und dass möglichst viele Arbeitsschritte an einem Ort vollzogen werden können, um Transportwege zu vermeiden. Ein großer Teil der textilen Produkte wird bei uns vor Ort genäht und fertiggestellt.

Füllmaterial

– unsere Kissen und Bolster werden gefüllt mit Dinkelspelz aus der hamburger Region.

Unsere Kissen und Bolster sind mit den Hülsen der Dinkelkörner gefüllt. Ein elastisches und natürliches Füllmaterial.

mehr lesen

Wir werden von einem regionalen Betrieb aus der Hamburger Region beliefert und freuen uns, dass die Spelze staubfrei und gut gelagert in Papiertüten für uns verfügbar sind.

Verpackungsmaterial und Versand

– wir versuchen so wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Aktuell verwenden wir recyceltes Papier und Craft Papier. Bei Stickern setzen wir auf vegane Varianten und bei unserem Klebefilm auf leicht lösbare Papiertapes oder wasseraktive Verschlussstreifen.

mehr lesen

Gerade wurde bei den Yogamatten auch die Schutzummantelung von Folie auf Papier gewechselt. Bei unseren Druckprodukten achten wir auf möglichst naturbelassene Papiervarianten und wir zahlen bei jedem Druck eine CO2 Ausgleichssteuer. Unsere Pakete versenden wir mit DHL GoGreen.

NEWSLETTER

Ob neue Produkte, Rabattaktionen oder Infos zu unseren Trainerinnen. Bleibe immer informiert und erhalte als kleines Geschenk einen 10%-Gutscheincode.

EintragenEintragenButton

Vielen Dank!

Die erste Willkommensnachricht mit dem Gutschein ist bereits in deinem Postfach.

Du hast dich erfolgreich eintragen.

CLOSE